Graf-Hartmann-Straße 34
71706 Markgröningen
info@lhs-markgroeningen.de

Tel.: (07145) 92 23 10
Sekretariat geöffnet
von: 7:30 – 11:30 Uhr

Logo: Theater in der Grundschule

Aktuelle Informationen zur Schulschließung

Liebe Eltern,

was viele ja erwartet haben, ist nun eingetroffen und die Schulen sind ab Dienstag geschlossen.

Aus diesem Grund erhalten Sie heute von uns die vorerst wichtigen Schulinformationen und Hinweise: wir werden am Montag nach Stundenplan der Klassen unterrichten, die Verkehrsschule der Klassen 4a und 4b entfällt.

Alle Klassenlehrer teilen in ihren Klassen ein „Wochenpaket“ mit Arbeitsmaterial der verschiedenen Fächer für die Zeit bis Freitag aus, das die Kinder bearbeiten sollen.

Solange die Möglichkeit noch besteht und es keine gravierenden Änderungen gibt, werden wir am Freitag (20.03) unter den Arkaden pro Klasse eine Kiste aufstellen, in die die bearbeiteten Materialien in beschrifteten Postmappen dann abgegeben werden (bisher sind ja Spaziergänge an der frischen Luft noch erlaubt!).

Wir Lehrer können dann alles über das Wochenende korrigieren und für die folgende Woche ein neues Wochenpaket zusammenstellen. Dieses kann dann am Montag an derselben Stelle zwischen 8:00 und 13:00 an der Schule abgeholt werden.

Durch diese wöchentlichen Pakete haben wir als Lehrer die Möglichkeit die erledigten Aufgaben zu kontrollieren und an den richtigen Stellen nachzusteuern.

Zusätzlich dazu wird es täglich einen „Tagesludwig“ für alle unsere Schüler hier auf unserer homepage geben – schauen Sie ab Montag einfach mal nach .

Das Rektorat wird täglich ab 7:30 Uhr besetzt sein und auch die Kollegen sind ab Dienstag vormittags täglich von 8:00 bis 15:00 per Mail zu erreichen, falls Sie Fragen zu den Aufgaben haben.

Sollten in Ihrem Haushalt beide Elternteile im Bereich der sogenannten „kritischen Infrastruktur“ arbeiten und aus diesem Grund eine Betreuung für Ihr Kind benötigen, bitte ich Sie, mir zeitnah eine Mail (s.rosenberg@lhs-markgroeningen.de ) zu schreiben, damit auch hier eine Regelung gefunden werden kann. Zur kritischen Infrastruktur zählen die Gesundheitsversorgung (medizinisches und pflegerisches Personal, Hersteller von für die Versorgung notwendigen Medizinprodukten), die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz), die Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur (Telekommunikation, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung) sowie die Lebensmittelbranche.

Bleibt uns nichts anderes als Ihnen allen eine gute Zeit zu wünschen und zu hoffen, dass wir alle gesund bleiben, diese Krise gut überstehen und uns diese völlig neue Lebenssituation nicht komplett aus der Bahn werfen wird.

Ich danke Ihnen auch im Namen meines Kollegiums für die gute Zusammenarbeit.

Herzlichst

Stephanie Rosenberg

Weitere Artikel

Ausflug der Vorschulklasse

Wir sind heute auf den Killesberg ins Theater in der Badewanne gefahren und haben uns das Märchen vom Hasen und Igel angeschaut. Es war sehr lustig und wir haben viel

Besuch der jüdischen Schule Stuttgart

Am Freitag den 4.7.25 besuchten ein paar Kinder im Rahmen der Kooperation zwischen der Ludwig-Heyd-Schule und SCORA aus den 4. Klassen der Ludwig-Heyd-Schule die jüdische Schule in Stuttgart. „SCORA“ steht

Unser Waldausflug

Wir, die Klasse 2a, haben zusammen mit Frau Wohlleber am 1.Juli einen Waldbesuch gemacht. Zuerst sind wir durch ein Maislabyrinth gelaufen und dann einen steilen Berg hoch. Puh das war

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner