„Wenn viele Menschen gemeinsam gehen, entsteht ein Weg“
Afrikanisches Sprichwort
Das LHS-Team
Schule bedeutet für uns, neben einem Raum in dem miteinander gelernt wird, dass alle an unserer Schule Beteiligten gemeinsam Schule gestalten, Erfahrungen erlebbar machen und sich mit Wertschätzung und Respekt begegnen.
Sekretariat
Mitte: S. Rosenberg / Rektorin
Links: E. Grabinat / Sekretärin
Rechts: B. Kretschmer / Konrektorin
Die Grundschulförderklasse (GFK)
Ab dem Schuljahr 2020/21 ist die Grundschulförderklasse mit 2 Klassen in der Ludwig-Heyd-Schule zuhause. Die Grundschulförderklasse ist zuständig für vom Schulbesuch für ein Jahr zurückgestellte Kinder aus Markgröningen, Asperg, Tamm und Unterriexingen.
Die Grundschulförderklasse oder wie wir lieber sagen „Vorschule“ hat die Aufgabe schulpflichtige, aber vom Schulbesuch zurückgestellte Kinder innerhalb eines Schuljahres zur Grundschulfähigkeit zu führen.
Die Ursache für die noch nicht ausreichende Schulfähigkeit liegen meistens in Entwicklungsverzögerungen im körperlichen, kognitiven, motivationalen und sozial-emotionalen Bereich.
- Durch gezielte Angebote und freies Spiel und ohne Leistungsdruck wird versucht die Entwicklungsverzögerungen aufzuholen und die Persönlichkeit des Kindes zu stärken.
- Wir helfen grundlegende Fähigkeiten zu entwickeln oder weiterzuentwickeln, die für das Zusammenleben in einer Gruppe und für das Erkunden der Lebenswirklichkeit bestimmend sind.
- Die Kinder bekommen die Möglichkeit in einem ihnen angemessenem Lerntempo in die Lern- und Leistungsumgebung der Schule hineinzuwachsen.
- Die Kinder erhalten einen Stundenplan, der im Umfang an die 1. Klasse angepasst ist. Ein besonderes Merkmal ist, dass die Gruppe stundenweise geteilt ist, um besser auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können.
- Der Besuch der GFK ist beitragsfrei, Arbeitsmaterialien müssen von den Eltern bezahlt werden, ebenso der Eigenanteil am Fahrtransport für die Kinder, die von außerhalb kommen.
- Es gilt der Ferienplan der Ludwig-Heyd Schule.
Sie sind unsicher, was für ihr Kind gut wäre?
Wenn Sie eine Beratung für Ihr Kind hinsichtlich:
- der richtige Schule und/oder
- dem richtigen Lernort benötigen,
können Sie sich mit unseren Beratungslehrkräften zusammenschließen.
Nehmen Sie Kontakt auf zu:
Alexander Gross
Unsere Kooperationen mit:
- Kindergärten
- Weiterführenden Schulen Informationveranstaltungen zum Übergang nach Klasse 4, Experimentiernachmittag und Hospitation.
- Städtischen Einrichtungen Musikschule, Bücherei, Feuerwehr
- Vereine AGD (Arbeitskreis Geschichte und Denkmal), Fußballverein, Handharmonikaclub, Musikverein, Nabu, Skizunft, Turnverein – Abteilung Handball und Tischtennis.
Unsere Kernzeitbetreuung
Die Betreuung erfolgt – außer samstags – an den Wochentagen, an denen Schulunterricht stattfindet
Öffnungszeiten:
07.30 – 08.30 Uhr
12.10 – 17.00 Uhr
Es bestehen folgende Betreuungsangebote:
Angebot 1: 07:30 – 08:30 Uhr
Angebot 2: 07:30 – 14:00 Uhr
Angebot 3: 07:30 – 17:00 Uhr
Einrichtungsleitung LHS:
Frau Petra Schmieder
Graf-Hartmann-Straße 34, Markgröningen
Tel.:07145-935618
E-mail: BBE.Ludwig-Heyd-Schule@markgroeningen.de
Kontaktzeiten:
Montag bis Freitag: 07:00 – 08:15 Uhr und 11:30 – 12:00 Uhr
Stadt Markgöningen:
ZEITPLAN
7:30 – 8:30
Montag – Freitag:
Freispiel in den Themenräumen, Tisch und Brettspiele, kleine Bastelarbeiten
12:10 – 13:00
Montag – Freitag:
in den Themenräumen, Tisch und Brettspiele, kleine Bastelarbeiten
13:00 – 13:30
Montag – Freitag:
Mittagessen für Kinder aus dem Angebot 3, freies Vesper für Kinder aus dem Angebot 2
13:30 – 14:00
Montag:
Freispiel in Themenräumen oder „ab an die freische Luft“
Dienstag – Freitag:
Freispiel in Themenräumen
14:30 – 16:00
Mittwoch:
Eventuell AG-Angebote in Kooperation mit der Schule
14:00 – 15:00
Montag – Donnerstag:
Hausaufgabenbetreuung
Freitag:
„Ab ins Grüne“ Ausflüge in und um Markgröningen
15:00 – 17:00
Montag – Freitag:
Ausflüge in Feld-Wald und Wiese
Angebote im kreativen, sportlichen oder spielerischen Bereich
jahreszeitlich abgestimmt
Theaterbesuch 2-3 mal im Jahr
Schulsozialarbeit Markgröningen
Anncathrine Bauer
0173 / 88 57 241
schulsozialarbeit.lhs@markgroeningen.de
Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im Nordbau im Erdgeschoss, Raum N004a/b.
Erreichbarkeit in der Regel Montag bis Freitag.
Termine nach Vereinbarung.
Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Schulsozialarbeiterin bin ich Ansprechpartnerin für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern/ Erziehungsberechtigte sowie für Lehrkräfte der Schule.
Schulsozialarbeit holt die Kinder in ihrer Lebenswelt, der Schule, ab und begleitet sie bei den Schwierigkeiten des Heranwachsens. Vor allem die Erfahrungen im Schul- und Freizeitbereich und im Elternhaus prägen Kinder. In diesen Lebenswelten sammeln sie soziale Erfahrungen und Kompetenzen, überwinden Schwierigkeiten und entwickeln Werte.
Es entstehen Zukunftsorientierung und Lebenszufriedenheit. Dabei möchte ich Kinder und Familien unterstützen.
Als Schulsozialarbeiterin bin ich an die Schweigepflicht gebunden, auch gegenüber der Schule. Ohne Einverständniserklärung, werde ich keine Informationen weitergeben.
Als Schulsozialarbeiterin handle ich nach den Prinzipien der Parteilichkeit für die jungen Menschen, Vertrauensschutz, Freiwilligkeit, Niederschwelligkeit, Transparenz und Neutralität.
Was macht die Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit leistet in erster Linie:
Beratung und Hilfestellen bei individuellen Anliegen.
Die Schulsozialarbeit fördert die individuelle und soziale Entwicklung von Schülerinnen und Schülern in verschiedenen Lebenslagen und unterstützt die Eltern beratend bei Bedarf. Die Zusammenarbeit mit der Schule und die Kooperation mit Lehrern und Lehrerinnen ist wichtiger Bestandteil der Schulsozialarbeit.
Die Arbeitsschwerpunkte der Schulsozialarbeit sind folgende:
Einzelfallhilfe
- Schülerinnen und Schüler werden individuell unterstützt und gefördert
- Ressourcen- und Lösungsorientierte Beratung
- Unterstützung oder Mediation bei Konflikten
- Stärkung sozialer Kompetenzen und Konfliktfähigkeit
Elternarbeit
- Beratung bei schulischen oder persönlichen Problemen Ihres Kindes, bei allgemeinen Erziehungs- oder Lebensfragen
- Vermittlung und Klärung bei individuellen Anliegen unter Einbeziehung der Eltern/ Erziehungsberechtigten
- Weitervermittlung zu hilfreichen Kontakten wie speziellen Beratungsstellen oder zu Einrichtungen der Jugendhilfe, Behörden, Fachdiensten…
- Unterstützung bei Gesprächen mit der Schulleitung oder mit Lehrern
Sozialpädagogische Gruppen- und Projektarbeit
- Förderung und Stärkung der Klassengemeinschaft
- Präventionsarbeit
- Projektarbeit mit Klassen oder Gruppen zur Stärkung sozialer und persönlicher Kompetenzen
Gemeinwesen- und Vernetzungsarbeit
- Netzwerkarbeit im Gemeinwesen, d.h. eine Kooperation mit städtischen Einrichtungen, Jugendamt, Allgemeinen Sozialen Dienst etc.
- Kooperation mit der Institution Schule, sowie den Klassen- und Fachlehrern, aber auch mit den Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern anderer SchulenIch freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen.
Förderverein LHS
Kinder sind unsere Zukunft, und die Mitglieder eines Fördervereins investieren damit in ihre eigene Zukunft.
Um den Initiativen der Elternschaft einen Namen und Rahmen zu verleihen ist die Idee entstanden, einen Förderverein zu gründen.
Der Förderverein soll auch als Bindeglied zwischen dem Gemeinde- und Schulleben fungieren.
Unsere Ziele sind…
- schulische Vorhaben zu unterstützen
- Förderung außerschulischer Aktivitäten (z.Bsp. Theaterbesuch, Museumsbesuche oder ähnliches)
- soziales Miteinander unter den Schülern, den Lehrern und der Elternschaft zu fördern
- Schüler- und Elternprojekte zu unterstützen
- Maßnahmen zur Berufsfindung unserer Schüler zu unterstützen