Graf-Hartmann-Straße 34
71706 Markgröningen
info@lhs-markgroeningen.de

Tel.: (07145) 92 23 10
Sekretariat geöffnet
von: 7:30 – 11:30 Uhr

Logo: Theater in der Grundschule

Unser Wintermarkt

Chor

Es riecht nach Waffeln und Punsch, Marktstände voll beladen mit Basteleien stehen auf dem Schulhof und viele Menschen hören unserem Chor zu, der ein Lied singt. Endlich ist es soweit, der Wintermarkt der Ludwig-Heyd-Schule ist eröffnet. Frau Rosenberg und Frau Kretschmer begrüßen alle Gäste und erinnern uns mit einem schönen Gedicht daran, dass die Adventszeit dafür genutzt werden sollte, Frieden in die Welt zu tragen.

Danach beginnt der Verkauf an unseren Marktständen. Da gibt es Plätzchen, Kerzen, Holzanhänger, Bruchschokolade und vieles mehr zu kaufen. Die Besucher kaufen viel ein und das freut uns sehr, denn wir spenden dieses Jahr unser Geld der „Familienherberge Lebensweg“ in Illingen. Dort können Familien mit schwerkranken Kindern einen schönen Urlaub verbringen und sich vom anstrengenden Alltag ein bisschen erholen.

Besonders toll ist in diesem Jahr das Theaterstück unter der Regie von Frau Kretschmer, das die 3a und 3b in unserem Atrium aufführen. Das Drehbuch, das Frau Kretschmer mit den Kindern gemeinsam geschrieben hat, ist angelehnt an die „Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens. Das Atrium ist bis zum letzten Platz gefüllt und die Zuschauer können sehen, wie Ebenezer Scrooge -nachdem ihn drei Geister besucht haben- ein freundlicherer Mensch werden will, und nicht mehr so geizig und gemein. Es war ein tolles Stück und die Kinder hatten viel Spaß beim Spielen und wir beim Zuschauen.

Auf dem Schulhof unter den Arkaden gab es Musik vom Chor „Chorona“, dem HHC und dem Musikverein.

Und wie immer auf unserem Wintermarkt gab es leckeres Essen und Trinken, Weihnachtsbäume und alles, was dazugehört-

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Die LHS-Reporterinnen und LHS-Reporter der Klasse 3c

Wintermarkt 

 

Weitere Artikel

Wir machen Apfelsaft

Am Montag, den 6. Oktober 2025 hat die Klasse 4b im Klassenzimmer Apfelsaft gemacht. Einige Kinder haben Frau Lampriani geholfen, die Sachen hochzutragen. Es waren ganz schön viele Äpfel. Zuerst

Besuch vom Zebra

Im Atrium war als erstes die Polizei da. Die Erstklässlerinnen und Erstklässler und unsere Kinder aus der Vorschule haben gut zugehört, was die Polizistin gesagt hat. Als erstes hat die

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner