Graf-Hartmann-Straße 34
71706 Markgröningen
info@lhs-markgroeningen.de

Tel.: (07145) 92 23 10
Sekretariat geöffnet
von: 7:30 – 11:30 Uhr

Logo: Theater in der Grundschule

101 Stufen bis nach ganz oben

Führung im Torturm

Letzten Dienstag um 11:25 machten wir (die Klasse 3b) uns auf den Weg zum Oberen Torturm. Dort bekamen wir nämlich eine Führung von unserem Mitschüler Clemens Liebing.
Clemens hat im letzten Jahr mit seinen Geschwistern beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilgenommen und daraus haben sie eine tolle Ausstellung mit Führung und Quiz für Kinder und Erwachsene vorbereitet.

Es ging los in der Pulverkammer, die auch als Gefängnis genutzt wurde und ziemlich unheimlich war. Danach sind wir die einzelnen Stockwerke und ziemlich viele Treppen hochgestiegen. Clemens hat uns auf jeder Etage interessante Geschichten über den Torturm und die Menschen erzählt, die früher hier gelebt haben und den Turm für verschiedene Zwecke genutzt haben.
Erzählt wurde uns von Michel, Leonhard, Ludwig und Friedrich (den verschiedenen Torwächtern), Resi (einem Flüchtlingskind, das beinahe vom Turm gestürzt wäre) und Willi (einem Jungen der Hitlerjugend), die zu verschiedenen Zeiten im Oberen Torturm gelebt haben. Die Torwächter wurden statt mit Geld mit Holz bezahlt.
Der Obere Torturm war Teil der Stadtmauer, die die Stadt bis 1833 beschützt hat vor Angriffen. Erbaut wurde er im Jahr 1555.
Auch Resi hat nach dem Krieg mit ihrer ganzen Familie im Turm gelebt, das waren dann 7 Personen auf einer Etage und da war so wenig Platz, dass sie zu viert in einem Bett schlafen mussten. Für ihre Arbeit auf dem Feld bekam sie als Lohn nur ein Brot dünn mit Marmelade bestrichen – mehr nicht.
Während der Schäferlauftage wurde der Obere Torturm auch als Arrestzelle genutzt, zum Beispiel wurde Jakob dort für eine Nacht eingesperrt – wahrscheinlich, weil er zu viel getrunken hatte.

Der Obere Torturm wurde von 2000 bis 2007 saniert und es dürfen immer nur höchstens 30 Personen rein.
Am Ende -als wir endlich ganz oben angekommen waren (es sind übrigens 101 Stufen) konnten wir noch den Ausblick über ganz Markgröningen genießen.
Das war eine spannende und tolle Führung, die uns allen viel Spaß gemacht hat.
Danke an Clemens, der das so super hinbekommen hat mit und für uns und Danke auch an Meike und Gregor, die die Ausstellung mit erarbeitet haben.

Die LHS-Reporterin Jael und der LHS-Reporter David, Klasse 3b

 

Führung im Oberen Torturm  Führung Oberes Tor

Weitere Artikel

Die Projekt- Woche

Am Montag war noch ganz normal Schule. Am Dienstag haben die Projekttage angefangen. Zuerst habe ich einen Froschkönig Stiftehalter gebastelt und noch einen Frosch zum aufklappen gemacht. Wir waren am

Eine Oper in der LHS

Pünktlich zum Abschluss unserer Projektwoche zum Thema Märchen gab es noch ein ganz besonderes Highlight für unsere Schülerinnen und Schüler. Die erste Aufführung gab es in der Turnhalle und die

Ausflug in den Märchengarten

Am Dienstag den, 8.4.2025 fuhr die Klasse 3b und 3c mit dem Bus in den Märchengarten bzw ins Blühenden Barock.  Dort haben wir 6er Gruppen gebildet. Als erstes sind wir

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner