Graf-Hartmann-Straße 34
71706 Markgröningen
info@lhs-markgroeningen.de

Tel.: (07145) 92 23 10
Sekretariat geöffnet
von: 7:30 – 11:30 Uhr

Logo: Theater in der Grundschule

Wechselunterricht ab dem 22. Februar 2021

Markgröningen, den 12. Februar 2021

 

Liebe Eltern,

pünktlich vor den Faschingsferien gibt es Informationen, wie es nach den Faschingsferien weitergehen wird.

Wir sind sehr froh, dass wir Sie bereits heute informieren können, gibt uns allen dies doch ein wenig Planungssicherheit.

Wir dürfen nach den Faschingsferien mit Wechselunterricht starten und das wird bei uns wie folgt aussehen:

Ab dem 22. Februar werden unsere Erstklässler und Drittklässler zurück an die Schule kommen und in einem reduzierten Umfang wieder beschult. Damit wir die Hygienevorschriften und vor allem die Abstandregeln einhalten können, wurden die Klassen vom Klassenlehrer jeweils in eine A und eine B- Gruppe eingeteilt.

Zusätzlich zu diesem Unterricht werden die Klassenlehrer der Klassenstufen 2 und 4 eine kleine Gruppe Schüler zu einer täglichen Unterrichtseinheit einbestellen. In diesen Gruppen werden wir uns um die Kinder kümmern, die wir in den letzten Wochen über den Fernunterricht kaum oder gar nicht erreichen konnten.  Eine Teilnahme an diesem zusätzlichen Unterrichtsangebot in der Schule halten wir aus pädagogischen Gründen für zwingend erforderlich.

Ab dem 1. März werden unsere Zweitklässler und Viertklässler an die Schule kommen und in einem reduzierten Umfang wieder beschult – auch hier haben die Klassenlehrer eine Einteilung in Gruppen vorgenommen.

Unsere Schüler der GFK werden auch in zwei Gruppen reduziert beschult, allerdings ab dem 22. Februar ohne wöchentlichen Wechsel zwischen Präsenzuntericht und Homeschooling.

Natürlich läuft auch das Angebot der Notbetreuung wie bisher weiter.

Unsere Hoffnung ist es, diese Unterrichtsform im wöchentlichen Wechsel mit Wochenplanaufgaben/Homeschooling bis zu den Osterferien zu ermöglichen und beizubehalten – wirklich sicher planbar ist dies aber natürlich nicht, da sich die Pandemieentwicklung ja nicht vorhersagen lässt.

Ganz besonders möchte ich an dieser Stelle noch einmal betonen, dass die Hygienevorschriften und Abstandsregeln für uns oberste Priorität haben – im Interesse Ihrer Kinder, Ihnen als Angehörigen und auch für meine Kollegen und ihre Familien.

Risikogruppen müssen in dieser Zeit besonders geschützt werden. Schülerinnen und Schüler, die selbst oder deren Eltern, Geschwister oder weitere im Haushalt lebende Personen zu Risikogruppen gehören, müssen nicht in die Schule kommen. Hier können die Erziehungsberechtigten über die Teilnahme entscheiden und dies uns als Schule unbürokratisch und ohne Attest melden. Diese Schülerinnen und Schüler werden weiterhin so gut wie möglich beim Lernen zu Hause unterstützt.

Bitte geben Sie mir so schnell wie möglich Bescheid, wenn Sie Ihr Kind (aus den oben genannten Gründen) nicht in die Schule schicken werden, damit ich sicherer planen kann.

Die genauen Einteilungen der einzelnen Gruppen und die entsprechenden Zeitfenster werde ich Ihnen über Ihre ElternvertreterInnen im Laufe des Tages zukommen lassen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien nun schöne Faschingsferien und freue mich sehr, dass wir mit ein klein wenig „Normalität“ wieder starten dürfen.

Bleiben Sie gesund.

 

Mit freundlichen Grüßen

 Stephanie Rosenberg

 

 

Weitere Artikel

Unsere Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule“

In der Woche vom 6.10. – 10.10.25 fand an unserer Schule die Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule“ statt, eine Initiative, die nicht nur die Bewegung der Kinder fördert, sondern auch

Apfeltag

Am Donnerstag gab es den ersten Apfeltag im neuen Schuljahr. Drei große Kisten voller leckerer roter Äpfel wurden ins Schulhaus gebracht und die Klassensprecher durften die Äpfel für alle Klassen

Wir machen Apfelsaft

Am Montag, den 6. Oktober 2025 hat die Klasse 4b im Klassenzimmer Apfelsaft gemacht. Einige Kinder haben Frau Lampriani geholfen, die Sachen hochzutragen. Es waren ganz schön viele Äpfel. Zuerst

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner