Graf-Hartmann-Straße 34
71706 Markgröningen
info@lhs-markgroeningen.de

Tel.: (07145) 92 23 10
Sekretariat geöffnet
von: 7:30 – 11:30 Uhr

Logo: Theater in der Grundschule

Projekttage – der erste Tag

Fahne

Für alle Schülerinnen und Schüler ging der Tag heute schon ganz besonders los: am Eingang zum Schulhof wehte die Fahne vom Schäferlauf und statt eines normalen Gongs ertönte pünktlich zu Beginn des Tages der Markgröninger Marsch durch die Lautsprecher und über den Schulhof. So wurden unsere Nachbarn noch nie geweckt.

Und dann ging es los mit den Projekttagen, für jede Klassenstufe gab es unterschiedliche Angebote rund um den Schäferlauf.

Die ersten Klassen haben zum Anfang über den Schäferlauf gesprochen. Dann haben sie dazu ein Buch gebastelt mit der Markgröninger Flagge.

Die 3b hat Stifthalter aus Tontöpfen gemacht und eine Holzfensterdekoration

Die 3c hat Holzanhänger ausgesägt und Cottonballs mit Kleister und Wolle hergestellt. Die anderen Kinder haben mit den Betreuerinnen aus unserer Kernzeit Schafe auf die Wand unter den Arkaden gemalt.

Die vierten Klassen studieren mit 12 Kindern den Schäfertanz ein oder spielen die erste Szene aus dem Festspiel. Außerdem gibt es noch ein Sportangebot, wo man auf dem roten Platz Sackhüpfen, barfuß rennen und Wassertragen lernen kann.

Die Kinder aus unseren Vorschulklassen stellten blaues und gelbes Markgröninger Eis her, bastelten Fahnen und haben Schafsköttel und Schoko-Crossies gebacken. Außerdem haben sie den Markgröninger Marsch gelernt und schreiben eine Geschichte über den Schäferlauf.

Im ersten Stock gibt es sogar einen Ausstellungsraum, in dem alles rund um den Schäferlauf ausgestellt ist: Trachten, Uniformen, Fotos, Bilder, Bücher und noch vieles vieles mehr.

Vielen Dank für all die vielen Dinge, die uns ausgeliehen wurden.

In der ganzen Schule gab es viel zu entdecken in den Klassenzimmern, im Musiksaal hat Herr ter Voert mit Kindern getrommelt und Frau Liebing hat mit uns das Wimpelinhaus besucht und wir haben viel über die Geschichte des Schäferlaufs gelernt. Außerdem waren die Landfrauen da und haben gezeigt, wie man richtig Wasser trägt und Flachswickel backt.

Es war ein toller erster Projekttag und wir haben viel erlebt und gemacht.

Die LHS – Reporterinnen Hannah, Lilli und Maria und die LHS-Reporter Amed, Luca und Umut, Klassen 4a und 4b

Werkbank  Theaterspiel    Küche  Wandbemalung  Wassertragen  Schäfertanz    Basteln

Weitere Artikel

Schäfer-Schippa-Schulhopf

So schnell geht ein Schuljahr vorbei und bevor es auf dem Schulhopf den Schäfer-Schippa-Schulhopf gab, starteten wir mit einem wunderschönen Reli-Ludwig in den Tag. Unter dem Motto „Wir füreinander –

Schulranzenaktion und Reporterehrung

Am Montag gab es einen Ludwig, denn auch in diesem Jahr haben sich viele unserer Viertklässlerinnen und Viertklässler dazu entschieden, ihren Schulranzen nicht mit in die neue Schule zu nehmen,

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner