Graf-Hartmann-Straße 34
71706 Markgröningen
info@lhs-markgroeningen.de

Tel.: (07145) 92 23 10
Sekretariat geöffnet
von: 7:30 – 11:30 Uhr

Logo: Theater in der Grundschule

Bewegte Mathematik im Schulhaus

Kinder am Hunderterfeld

Seit diesem Schuljahr lernen unsere Schülerinnen und Schüler Mathe nicht nur im Klassenzimmer, sondern „ganz nebenbei“ im Schulhaus.

Dank einer großzügigen Spende in Höhe von 5.000,00 € von Herrn Hansjörg Kirchner von Kimetec GmbH und seiner Tochter und Geschäftsführerin Frau Ihle konnten wir -mit der tollen Unterstützung und den Ideen von Frau Zeug der Firma Wezet aus Unterriexingen und dem Team vom Maler Lutz-  Mathe aktiv werden lassen.

Die Einmaleinsaufgaben übt und sieht man, wenn man die Treppe hochgeht, Orientieren am Zahlenstrahl bis 100 und 1000 funktioniert auf dem Boden in den Gängen, ein großes Hunderterfeld lädt dazu ein, mal eine Zahl zu sein oder mit einem Partner alle Zahlen bis 100 an die richtige Stelle zu legen, in jedem Zimmereingang kann man nun nachmessen, wie groß man schon ist, den Zehnerübergang hüpfen wir im Zwanzigerfeld auf dem Boden, Rechts und Links Pfeile zeigen uns immer die richtige Richtung an und wem nach Musik ist, der stellt sich einfach mal als Note in die Notenlinien auf den Boden vorm Musiksaal.

Das alles macht ziemlich viel Spaß und wir bedanken uns ganz herzlich und freuen uns auf die vielen anderen Dinge, die wir noch gemeinsam ausgetüftelt haben – denn es gibt ja nicht nur Mathematik…

Die LHS-Redaktion

Kinder auf der Treppe  Kinder als Noten  Zahlenstrahl auf dem Boden  Meterstab an der Türe  Rechts oder Links

Weitere Artikel

Der Ludwig zum neuen Jahr

Der Ludwig zum neuen Jahr Am 10.Januar 2025 fand von 11 Uhr bis 11.15 Uhr im Atrium der Ludwig-Heyd-Schule ein Neujahrsludwig der Erstklässler statt. Zuerst tanzte die 1a ein Tanz

Weihnachtsgottesdienst der LHS

Am 18.12.2024 fand in der Bartholomäuskirche der Weihnachtsgottesdienst der Ludwig-Heyd-Schule statt. Am Anfang des Gottesdienstes spielte die schuleigene Band ein weihnachtliches Lied vor. Im Anschluss begrüßte Frau Tückmantel alle Schüler

Eine Kerze für den Frieden

Eine Kerze, die noch bliebe, als die wichtigste der Welt, eine Kerze für die Liebe, voller Demut aufgestellt, dass ihr Leuchten den Verirrten für den Rückweg ja nicht fehlt, weil

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner