Graf-Hartmann-Straße 34
71706 Markgröningen
info@lhs-markgroeningen.de

Tel.: (07145) 92 23 10
Sekretariat geöffnet
von: 7:30 – 11:30 Uhr

Logo: Theater in der Grundschule

Den Schäferlauf verpasst!

Kinder auf dem Weg ins KLassenzimmer

Heute um 9:45 Uhr war es so weit und unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler kamen mit ihren Eltern ins Atrium. Nachdem Emmy ein Gedicht übers Fotografieren und die DSGVO aufgesagt hatte, führten einige Mädchen der zweiten Klassen unseren Handclap-Schultanz auf – dabei haben alle ganz laut mitgeklatscht und hatten viel Spaß.

Danach begrüßte Frau Rosenberg alle Kinder und ihre Eltern und sie wollte gerade mit der Einschulung anfangen als ein Schaf ins Atrium kam – das hat ziemlich laut den Markgröninger Marsch gesungen und sofort haben alle mitgesungen.

Das Schaf dachte, es wäre auf dem Schäferlauf und wollte sich den Umzug und den Schäfertanz anschauen. Frau Rosenberg und die Kinder haben ihm aber erklärt, dass der Schäferlauf vorbei ist und hier gerade eine Einschulung stattfindet.

Da das Schaf keine Ahnung hatte, was Schule bedeutet, haben es ihm alle erzählt – dann wollte es auch eingeschult werden – und wollte sogar einem Kind dafür den Schulranzen wegnehmen.

Aber seine Eltern haben keine Anmeldeformulare abgegeben und deshalb konnte es nicht eingeschult werden. Es hat dann den Erstklässlerinnen und Erstklässlern geholfen ihre Schulranzen aufzusetzen um mit ihren Lehrerinnen Frau Schilling (Klasse 1b) und Frau Wohlleber (klasse 1a) und Ihrem Lehrer Herrn Gallus (Klasse 1c) ins Klassenzimmer zur ersten Unterrichtsstunde zu gehen.

In der Zeit durften die Eltern auf dem Südhof etwas essen und trinken und sie konnten sich miteinander unterhalten.

Es war eine schöne Einschulung.

Die LHS-Reporterin Emmy und die LHS-Reporter David und Felix, Klasse 3b

LehrerInnen der Klasse 1  Tanzende Kinder  Schaf im Publikum  Atrium bei der einschulung

 

Weitere Artikel

Mit dem Förster im Wald

Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, machten wir die Klasse 4b einen Ausflug in den Rothenacker Wald. Wir liefen gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Rosenberg und dem BOGY-Praktikanten Arien um

Ein Besuch der Zeit

Am 2. Mai 2025 gab es eine Aufführung über die Zeit von der Klasse 4a. In diesem Theaterstück ging es darum, dass man sich Zeit für sich nehmen soll. Dann

Sonderpreis beim Landeswettbewerb Jugend forscht junior

Kurz vor den Osterferien durften Clemens (4b), Gregor und Meike (inzwischen am HGG) ihre Forschungsergebnisse, mit denen sie den Regionalwettbewerb im Februar gewonnen hatten, beim Landeswettbewerb in Balingen vorstellen. Neben

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner