Graf-Hartmann-Straße 34
71706 Markgröningen

Tel.: (07145) 92 23 10
info@lhs-markgroeningen.de

Sekretariat geöffnet
von: 7:30 – 11:30 Uhr

Link zu moodle

Die Grundschulförderklasse

Die Grundschulförderklasse oder wie wir lieber sagen „Vorschule“ hat die Aufgabe schulpflichtige, aber vom Schulbesuch zurückgestellte Kinder innerhalb eines Schuljahres zur Grundschulfähigkeit zu führen.

Die Ursache für die noch nicht ausreichende Schulfähigkeit liegen meistens in Entwicklungsverzögerungen im körperlichen, kognitiven, motivationalen und sozial-emotionalen Bereich. Durch gezielte Angebote und freies Spiel und ohne Leistungsdruck wird versucht die Entwicklungsverzögerungen aufzuholen und die Persönlichkeit des Kindes zu stärken.

Wir helfen grundlegende Fähigkeiten zu entwickeln oder weiterzuentwickeln, die für das Zusammenleben in einer Gruppe und für das Erkunden der Lebenswirklichkeit bestimmend sind.

Die Kinder bekommen die Möglichkeit in einem ihnen angemessenem Lerntempo in die Lern- und Leistungsumgebung der Schule hineinzuwachsen.

Die Kinder erhalten einen Stundenplan, der im Umfang an die 1. Klasse angepasst ist. Ein besonderes Merkmal ist, dass die Gruppe stundenweise geteilt ist, um besser auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können.

Der Besuch der GFK ist beitragsfrei, Arbeitsmaterialien müssen von den Eltern bezahlt werden, ebenso der Eigenanteil am Fahrtransport für die Kinder, die von außerhalb kommen.

Es gilt der Ferienplan der Ludwig-Heyd Schule.

Elke Pflugfelder (Lehrerin GFK 1)

Weitere Artikel

Handballtag an der LHS

Am Freitag, den 8.12.23 hatten die Zweitklässler eine Handballtag. Es kamen Trainer vom TV Markgröningen in die Sporthalle der LHS. Sie bauten verschiedene Stationen auf. Die Kinder hatten viel Spaß.

Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens

Die Schüler der Klasse 3a und b führten am Dienstag, den 05.12.2023 unter der Leitung von Frau Kretschmer das Theaterstück um Scrooge von Charles Dickens im Atrium unserer LHS auf.

Weihnachtsbesuch in der Begegnungsstätte

Am Montag machten sich 15 Kinder der Klassen 2, 3 und 4 auf um den Gästen des Kaffeenachmittags in der Begegnungsstätte einen kurzen Besuch abzustatten. Frau Scaricamazza begrüßte uns freundlich

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner