Graf-Hartmann-Straße 34
71706 Markgröningen
info@lhs-markgroeningen.de

Tel.: (07145) 92 23 10
Sekretariat geöffnet
von: 7:30 – 11:30 Uhr

Logo: Theater in der Grundschule

Feuerspucken leider verboten

Im Atrium sitzen viele Kinder und Eltern und vorne steht ein verkleideter Drache

Trotz Regen fand am 15. September in der Ludwig-Heyd-Schule Markgröningen eine sehr schöne und lustige Einschulung statt.
Die LHS Reporterinnen haben ein Gedicht über den Datenschutz DSGVO vorgelesen und der Chor der LHS hat ein Lied Namens Karibu vorgesungen.
Nach der Begrüßung von Frau Rosenberg kam Nico der Drache das Geländer runtergerutscht. Nico fragte, ob er hier in die Schule kommen darf, fliegen lernen kann und seine Flügel endlich gewachsen sind.

Die Kinder antworteten: Nein, aber Flügel kann er sich ja noch im Baumarkt kaufen. Auch Feuerspucken wollte er lernen – aber das darf man natürlich in einer Schule nicht.

Die neuen ErstklässlerInnen erzählten aber, was man so alles in der Schule lernen kann, nämlich schreiben, rechnen, Sport (das möchte der Drache nicht so gerne machen), malen und singen.
Leider fehlte dem Drachen noch ein Schulranzen und eine Schultüte, die wollte er gerne von den Kindern haben, doch die gaben sie natürlich nicht her!

Dann kamen die drei Lehrerinnen Frau Schehr, Frau Bayer und Frau Lechler mit ihren Klassentieren und unter dem Applaus ihrer Eltern ging es los zur ersten Unterrichtsstunde.

Am Ende gab es noch ein Büffet und die Eltern konnten ganz viele Fotos machen.

Die LHS-Reporterinnen Finja und Lina, 4b                                                                                                    Zwei Kinder sagen ein Gedicht auf   Verkleideter Drache und Schulleiterin Die drei Erstklasslehrerinnen

 

Weitere Artikel

Wir machen Apfelsaft

Am Montag, den 6. Oktober 2025 hat die Klasse 4b im Klassenzimmer Apfelsaft gemacht. Einige Kinder haben Frau Lampriani geholfen, die Sachen hochzutragen. Es waren ganz schön viele Äpfel. Zuerst

Besuch vom Zebra

Im Atrium war als erstes die Polizei da. Die Erstklässlerinnen und Erstklässler und unsere Kinder aus der Vorschule haben gut zugehört, was die Polizistin gesagt hat. Als erstes hat die

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner