Graf-Hartmann-Straße 34
71706 Markgröningen

Tel.: (07145) 92 23 10
info@lhs-markgroeningen.de

Sekretariat geöffnet
von: 7:30 – 11:30 Uhr

Link zu moodle

Monte Awari

Die Blinden auf dem Weg zum Monte Awari

Ich kam um 14:45 an der Turnhalle von der Landernschule an. Meine ganze Klasse war da und wir haben Fangen gespielt. Als ich dann endlich mit meiner Klasse reindurfte, erwartete uns eine böse Überraschung: Wir hatten unsere Sonnenbrille vergessen und mussten uns dann wegen der Schneeblindheit-Gefahr die Augen verbinden lassen. Aber zum Glück musste man nicht alleine den Monte Awari bezwingen. Jeder durfte sich einen Partner suchen, mit dem man den Parcours bestehen sollte.

Als wir reinkamen, hörten wir lautes angsteinflößendes Pumagebrüll und wir spürten nasse Lianen in unseren Gesichtern. Danach musste ich mit meinem Partner eine wackelige Hängebrücke überwinden. Wir wurden in die sandige Wüste geschickt, da mussten wir dann über Hügel steigen. Als wir endlich aus der Wüste rauskamen, ging es in eine Tropfsteinhöhle und dort wurden wir ziemlich nass. Immer wieder lösten sich Steine und wir mussten immer wenn jemand rief „Achtung Steinschlag“ den Kopf einziehen. Zum Glück trugen wir alle unseren Fahrradhelm. Wir mussten noch einen breiten Fluss überqueren.

Am Ende bestiegen wir noch einen hohen Berg. Als wir das Gipfelkreuz erreichten, bekamen wir von Affen Äpfel geschenkt. Ich würde zwar Schokoriegel vorziehen, aber Äpfel höchstpersönlich vom Affen sind auch okay.

Es war ein spannender Nachmittag. Vielen Dank dafür an alle Beteiligten.

Weitere Artikel

Mit der Naturschutz-AG im Rotenacker Wald

Am Donnerstag, 16.3. haben Shirley, Frau Montalbano und ihr Sohn Gianluca einen spannenden Ausflug mit uns gemacht. Zuerst haben wir Kröten im Teich gesehen. Danach waren wir im Rotenacker Wald,

Kängurus unterwegs…

Am Donnerstag war es wieder so weit und in unserem Musiksaal fand zum zweiten Mal der Känguru Wettbewerb statt. Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken

So geht es nicht!

Am Montag gab es bei uns einen Ludwig, den die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b einberufen haben. Unser Thema war die Pausenkiste. Wir haben für die Pausen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner