Graf-Hartmann-Straße 34
71706 Markgröningen
info@lhs-markgroeningen.de

Tel.: (07145) 92 23 10
Sekretariat geöffnet
von: 7:30 – 11:30 Uhr

Logo: Theater in der Grundschule

Schule nach Pfingsten

Liebe Eltern,

die ersten Schultage mit Schülern liegen hinter uns und an dieser Stelle gilt mein Dank ihnen allen. Unsere Schüler haben sich vorbildlich an Abstandsregeln, Hygienevorschriften und das Tragen der Maske gehalten und so dazu beigetragen, dass die erste Phase Unterricht nach Corona reibungslos geklappt hat.

Ein ebenfalls großes Dankeschön auch an unser Reinigungsteam und den Hausmeister Herrn Kerzel, die sich täglich darum kümmern, dass alles sauber ist und funktionieren kann.

Auch wenn wir gerne mehr Unterricht für unsere Schüler ermöglicht hätten, haben wir leider durch die vielen einzuhaltenden Vorschriften keinen großen Spielraum. Wir freuen uns aber sehr, dass wir nach den Ferien endlich mal wieder alle Kinder in der Schule haben werden – anders als sonst aber immerhin (die Einteilungen und Pläne der einzelnen Klassen wurden durch die Elternvertreter verteilt).

Bedanken möchten wir uns auch bei unseren KollegInnen, die alle Vorgaben so wunderbar umsetzen, die letzten Wochen Wochenpläne bearbeitet haben, den Kontakt zu ihren Kindern gehalten haben und neben Präsenz- und Zusatzunterricht auch täglich in der Notbetreuung eingesetzt werden.

Ihnen allen wünschen wir nun -trotz Corona- schöne Pfingstferien und bleiben Sie gesund.

Herzlichst Stephanie Rosenberg und Beate Kretschmer

Weitere Artikel

Mit dem Förster im Wald

Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, machten wir die Klasse 4b einen Ausflug in den Rothenacker Wald. Wir liefen gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Rosenberg und dem BOGY-Praktikanten Arien um

Ein Besuch der Zeit

Am 2. Mai 2025 gab es eine Aufführung über die Zeit von der Klasse 4a. In diesem Theaterstück ging es darum, dass man sich Zeit für sich nehmen soll. Dann

Sonderpreis beim Landeswettbewerb Jugend forscht junior

Kurz vor den Osterferien durften Clemens (4b), Gregor und Meike (inzwischen am HGG) ihre Forschungsergebnisse, mit denen sie den Regionalwettbewerb im Februar gewonnen hatten, beim Landeswettbewerb in Balingen vorstellen. Neben

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner