Graf-Hartmann-Straße 34
71706 Markgröningen

Tel.: (07145) 92 23 10
info@lhs-markgroeningen.de

Sekretariat geöffnet
von: 7:30 – 11:30 Uhr

Link zu moodle

Tages-Ludwig am Freitag, den 27. März

Grüß dich!

Das Rätsel war gar nicht so leicht!! Aber trotzdem haben einige die Lösung rausgefunden!!!

Es sind insgesamt 90 Stufen!!!

Heute wollen wir euch etwas zum Basteln geben, was wir als Kinder schon gerne gemacht haben.

Wir basteln heute ein Dosentelefon!

Für ein Dosentelefon brauchst du:

  • Zwei leere Konservendosen/oder Joghurtbecher.
  • Achte bei den Dosen darauf, dass sie keine scharfen Kanten haben, damit sich niemand beim Telefonieren schneidet.
  • Geschenkband/Schnur oder dünnen Draht: Die Schnur sollte möglichst stabil sein. Sie muss zum Telefonieren straff gespannt werden.
  • Nagel und Hammer: Sie brauchst du, um ein Loch in den Dosenboden zu stechen – Lass dir von einem Erwachsenen helfen.
  1. Bohre mit dem Nagel jeweils ein Loch in die Mitte des Dosenbodens. Du kannst vorsichtig mit dem Hammer nachhelfen.
  2. Fädle durch jedes Loch ein Faden-Ende und innen einen Knoten in den Faden, sodass der Faden nicht aus der Dose herausrutschen kann.
  3. Fertig ist das Dosentelefon!

Um das Dosentelefon zu nutzten, stellt ihr euch so weit voneinander entfernt auf, dass die Schnur straff gespannt ist. Einer hält sich seine Dose ans Ohr, während der andere in die Dose spricht – oder flüstert. Die Worte sind auf der anderen Seite zu hören, da der Schall den Boden der Dose in Schwingung versetzt. Die Schwingung wird über die Schnur auf den Boden der anderen Dose übertragen. So kannst du die Worte über relativ weite Strecken übertragen. Mit dem Dosentelefon kannst du verschiedene Experimente machen und damit Neugier und grundlegendes Interesse für physikalische Zusammenhänge wecken:

– Wie weit kann der Schall übertragen werden?

– Kann der Schall um eine Ecke herum übertragen werden?

– Ändert sich die Qualität der Schall-Übertragung mit unterschiedlichen Schnüren oder verschiedenen Dosen und Bechern?

Wir freuen uns übrigens immer über Post mit neuen Ideen für den Tages Ludwig, euren Lösungen, Fotos, Bilder oder kleinen Berichten, wie es Dir so geht.

Einfach in einen Briefumschlag… Tages-Ludwig draufschreiben und in den Briefkasten an der Schule einwerfen (vergiss deinen Namen nicht – sonst wissen wir ja nicht, wer sich die Mühe gemacht hat).

Du kannst uns aber auch eine Mail zusenden (aber nur wenn jemand wirklich Zeit hat dir dabei zu helfen):

An s.rosenberg@lhs-markgroeningen.de oder an

b.kretschmer@lhs-markgroeningen.de

Liebe Grüße Deine

Frau Rosenberg und Frau Kretschmer

 

 

 

Weitere Artikel

Die Schulhausrallye

Am Donnerstag gab es vormittags wieder die Schulhausrallye für die Kindergartenkinder in unserer Schule. Eine Schulhausrallye ist ein Projekt, bei dem wir Viertklässlerinnen und Viertklässler den Kindergartenkindern, die nach den

HHC- Abschlusskonzert in der LHS

Am Mittwoch, den 24.05 fand im Atrium der LHS um 18:00 Uhr das Abschlusskonzert der Akkordeon – AG statt. Frau Rosenberg und der 1. Vorsitzende des HHC Markus Thumm begrüßten

So viele Instrumente!

Am Dienstag, den 23.5.23 sind alle Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen zur Musikschule gelaufen. Dort wurden wir in Gruppen eingeteilt und sind in unserer Gruppe in verschiedene Räume gegangen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner