Graf-Hartmann-Straße 34
71706 Markgröningen

Tel.: (07145) 92 23 10
info@lhs-markgroeningen.de

Sekretariat geöffnet
von: 7:30 – 11:30 Uhr

Link zu moodle

Experimente- Nachmittag der Klassen 4 am HGG

Die Klassenstufe 4 der Ludwig-Heyd Schule machte am Mittwoch, den 20.11.2019 einen Projekt-Nachmittag am HGG. Es gab die Themen Physik und Chemie. Als erstes lernten wir die Physik kennen. Jennifer und Felix begeisterten uns und zeigten uns, wie man mit Licht Strahlenmuster herstellte. Eine Station gab es, wo wir Farbmischungen mit den Farben gelb, grün, rot, blau und Türkis. An der gleichen Station machten wir coole Farbmischungen mit Kreiseln. Paul und Kai zeigten uns viele optische Täuschungen und einen Sehtest. Bei Lorena, Leonie und Eduarda versuchten wir mit Fliegen- und Umkehrbrillen Namen und Häuser zu malen. Danach mussten wir ein Glas mit Wasser in ein anderes leeres Glas schütten (natürlich mit den Brillen). Aber das war gar nicht so einfach.

Nach der Physik lernten wir die Chemie kennen. Cata hat uns beigebracht, wie eine Spülmaschine funktioniert. Beim Rotkohl- Indikator von Nora und Charleen durften wir mit einer Pipette Rotkohl mit einer alkoholischen Flüssigkeit in ein Glas mit Wasser raussaugen und dann das mit gleiche mit Backpulver und Zitrone. Danach schauten wir wieviel Wasser sich verfärbt hatte.

Die letzte Station war sehr cool, denn jemand durfte in ein Reagenzglas mit einem Strohhalm in ein Glas mit Kalkwasser pusten. Wir konnten gut beobachten, wie Blubberblasen nach oben stiegen – und wie das Wasser am Ende dann trüb wurde.

 

Vielen Dank an das HGG für diesen tollen Nachmittag.

Eure LHS Reporter Lukas und Benjamin

Weitere Artikel

Mit der Naturschutz-AG im Rotenacker Wald

Am Donnerstag, 16.3. haben Shirley, Frau Montalbano und ihr Sohn Gianluca einen spannenden Ausflug mit uns gemacht. Zuerst haben wir Kröten im Teich gesehen. Danach waren wir im Rotenacker Wald,

Kängurus unterwegs…

Am Donnerstag war es wieder so weit und in unserem Musiksaal fand zum zweiten Mal der Känguru Wettbewerb statt. Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken

So geht es nicht!

Am Montag gab es bei uns einen Ludwig, den die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b einberufen haben. Unser Thema war die Pausenkiste. Wir haben für die Pausen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner